World Health Organization (WHO)
World Health Organization (WHO)
Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das öffentliche internationale Gesundheitswesen
World Health Organization (WHO)
07.01.2022
Die World Health Organisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die weltweite öffentliche Gesundheitsförderung ist. Ihre Arbeit umfasst u.a. die Koordination nationaler und internationaler Programme gegen übertragbare Krankheiten, die weltweite Erhebung und Auswertung von Gesundheits- und Krankheitsdaten sowie die Entwicklung und Durchsetzung internationaler Standards und Leitlinien in der Gesundheitsversorgung. Das Regionalbüro für die Region Europa befindet sich in Kopenhagen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Organisationsstruktur und den Aktivitäten der WHO
- Eine Übersicht von Daten und Veröffentlichungen zu den Ländern Europas
- Eine Reihe bibliografischer Datenbanken der Veröffentlichungen der WHO
- Policy-Dokumente der WHO zum Download als PDF
- Thematisch durchsuchbare Datensätze aus globalen Erhebungen der WHO
Sprache: Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch.
DSDnet – A systematic elucidation of differences of sex development
DSDnet – A systematic elucidation of differences of sex development
Europäisches Wissenschaftsnetzwerk zu Differences in Sex Development (DSD)
DSDnet – A systematic elucidation of differences of sex development
07.01.2022
DSD (Differences – med.: Disorders – of Sex Development) ist die Bezeichnung für Variationen der Entwicklung des Geschlechtskörpers. Das europäische Netzwerk DSDnet wird von der EU gefördert und bringt Arbeitsgruppen zusammen, die sich mit DSD beschäftigen.
Auf der Webseite finden sich:
- Erläuterungen zu DSD und zum DSDnet
- Literaturhinweise zu Intergeschlechtlichkeit / DSD
Sprache: Englisch.
Gesis
Gesis
Rechercheportal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften
Gesis
07.01.2022
Gesis, das Online-Portal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften, ermöglicht eine integrierte Suche nach Forschungsdaten, Erhebungsinstrumenten und Publikationen in einer Reihe verschiedener Datenbanken.
Auf der Webseite finden sich:
- Daten sozialwissenschaftlicher Studien
- Das Open Access Repository SSOAR mit Volltexten zum Download sowie der Möglichkeit, selbst zu veröffentlichen
- Metadaten zu deutschsprachigen und europäischen Mikrodaten der amtlichen Statistik
- Beratungsangebot zur Studienplanung und Entwicklung von Stichprobendesigns
Sprache: Deutsch, Englisch.
PubMed
PubMed
Internationales Suchportal für Veröffentlichungen aus Medizin und Gesundheitswesen
PubMed
18.5.2021
Durch die Suchoberfläche PubMed sind die Inhalte von Medline (der weltweit größten medizinischen bibliografischen Datenbank) sowie weitere Ressourcen und bibliografische Daten abrufbar. Hier finden sich Metadaten zu Veröffentlichungen aus allen medizinischen Kernbereichen, aber auch aus dem Gesundheitswesen, der Psychologie, Biologie und Biomedizin.
Sprache: Englisch, Texte der Publikationen in Originalsprache.
Livivo
Livivo
Suchportal für Lebenswissenschaften
Livivo
07.01.2022
Livivo ist ein Rechercheportal für Lebenswissenschaften (Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften). Es ermöglicht eine mehrsprachige Suche nach Veröffentlichungen sowie einen Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Zugriffsmöglichkeiten.
Sprache: Deutsch, Englisch.
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
07.01.2022
LSU: Lesben und Schwule in der Union verstehen sich als Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu LSU, deren Aktivitäten und Mitgliedschaft
- Pressemitteilungen zu aktuellen Themen
- Grundsatzprogramm, Positionspapiere, Satzungsdokumente und Leitanträge zum Download als PDF
Sprache: Deutsch.
Armut und Gesundheit
Armut und Gesundheit
Der größte Public Health-Kongress in Deutschland
Armut und Gesundheit
07.01.2022
Armut und Gesundheit ist der größte regelmäßig stattfindende Public Health-Kongress in Deutschland und führt Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Selbsthilfe zum Austausch über gesundheitliche Ungleichheit zusammen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Entstehungsgeschichte des Kongresses
- Informationen zur Teilnahme an den jeweils nächsten Veranstaltungen
- Dokumentation vergangener Kongresse, z.B. Präsentationen, Video- und Audioaufnahmen, Fotografien
Sprache: Deutsch.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Gesundheitliche Aufklärung und Prävention
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
07.01.2022
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt methodische und inhaltliche Richtlinien für die praktische Gesundheitserziehung, führt Fortbildungen auf diesem Gebiet durch und leistet Koordinationsarbeit für gesundheitliche Aufklärung im Bundesgebiet.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den Aufgaben und Zielen der BZgA sowie ihrer nationalen und internationalen Tätigkeiten
- Hinweis auf Veröffentlichungen von Forschungsdokumentationen (thematisch sortiert)
- Hinweis auf Veröffentlichungen der BZgA (teilweise als PDF-Download)
- Video- und Audiomedien, z.B. Erklärfilme zur Aufklärung über Präventionsmaßnahmen
- Links zu Fachdatenbanken der BZgA, z.B. Frauengesundheitsportal, Männergesundheitsportal
Sprache: Deutsch, Englisch, Leichte Sprache, Gebärdensprache.
Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. Berlin (FFGZ)
Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. Berlin (FFGZ)
Beratungs- und Veranstaltungszentrum mit Archiv
Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V. Berlin (FFGZ)
07.01.2022
Das feministische FrauenGesundheitsZentrum Berlin widmet sich seit den 1970ern Frauengesundheitsthemen, vor allem mit Bezug auf Selbsthilfe sowie Naturheilkunde. Neben Veranstaltungs- und Beratungsangeboten gibt es hier eine umfangreiche Präsenzbibliothek zum Thema Frauengesundheit, die sowohl Fachliteratur als auch graue Literatur umfasst. Das FFGZ gibt seit 1976 die Zeitschrift clio heraus, die ebenfalls in der Bibliothek einsehbar ist.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Geschichte und den Aktivitäten des FFGZ
- Informationen zur Nutzung der Präsenzbibliothek
- Hinweis auf die Zeitschrift clio sowie Broschüren des FFGZ
Sprache: Deutsch, Leichte Sprache.
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das öffentliche Gesundheitswesen im Raum Europa
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
06.01.2022
Das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den Raum Europa stellt auf seiner Webseite Infornationen zu einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen zur Verfügung, u.a. Gleichstellung, sexuelle und reproduktive Gesundheit, Prävention.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den Aktivitäten der WHO im Raum Europa
- Eine vollständige Publikationsliste der WHO
- Durchsuchbare Datenbank mit Publikationen als PDF-Download auf Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch
- Zugang zu einer Reihe bibliografischer Datenbanken der WHO
- Pressemitteilungen und Faktenblätter
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch.