Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
Zusammenschluss von unabhängigen Frauengesundheitsorganisationen im deutschsprachigen Raum
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)
23.12.2021
Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft AKF e.V. ist ein überregionaler Zusammenschluss von Organisationen und Fachkräften im Bereich Frauengesundheit in Deutschland.
Auf der Webseite finden sich:
- Stellungnahmen, Flyer mit Kurzinformationen sowie Broschüren
- Hinweise auf Buchveröffentlichungen
- Materialien zu Gesundheitsversorgung, Gynäkologie und Geburtshilfe
- Materialien zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
- Materialien zu Behinderung
- Materialien zu Gesundheit lesbischer Frauen, Kinderwunsch, Gesundheitsversorgung, sexuell übertragbare Krankheiten
Sprache: Deutsch.
Arbeitsgruppe gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie (AGGPG)
Arbeitsgruppe gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie (AGGPG)
Archivseite der AGGPG: Community/Selbsthilfe (1990er/Anfang 2000er Jahre)
Arbeitsgruppe gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie (AGGPG)
Archivseite der AGGPG – Arbeitsgruppe gegen Gewalt in der Pädiatrie und Gynäkologie.
Auf der Webseite finden sich:
- eigenen Veröffentlichungen und in weiterführenden Literaturangaben Informationen insbesondere zum Themenbereich Intersex*, Körper und Geschlecht
- Publikationen zu genitalchirurgischen Eingriffen in Deutschland in der Kinder- und Jugendgynäkologie und an intersexuellen Menschen und der Komplexität von Geschlecht und Geschlechtskörper, Veröffentlicht Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre
- persönliche Erfahrungsberichte
- Presseerklärungen
- Abschlussarbeiten von Studierenden.
Sprache: Deutsch, Englisch.
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
Größtes deutschsprachiges Archiv zur Situation lesbischer und nicht-heterosexueller Frauen*
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
22.12.2021
Das Spinnboden Lesbenarchiv mit Sitz in Berlin ist das größte deutschsprachige Archiv zur Lebenssituation und Bewegungsgeschichte lesbischer Frauen und zu weiblicher Homosexualität. Das Archiv bietet zudem eine Bibliothek mit Ausleihmöglichkeit.
Die Bestände des Archivs umfassen u.a. Bücher, wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Videos, Plakate und Zeitschriften. Inhaltlich handelt es sich um eine große Bandbreite an Themen, wie etwa Altern, Behinderung, Coming Out, Körper und Gesundheit, feministische Theorie und Bewegungsgeschichte.
Auf der Webseite finden sich:
- Zugang zur Recherchemöglichkeit im online-Katalog META, der zentralen Suche in den Beständen von mehr als 30 deutschsprachigen Frauen*-/Lesbenarchiven in Europa
- Hinweise zur Archiv- und Bibliotheksbenutzung
Sprache: Deutsch, Bestände teilweise in Englisch und anderen Sprachen.
Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken und -dokumentationsstellen (ida)
Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken und -dokumentationsstellen (ida)
Dachverband der deutschsprachigen Frauen- und Lesbenarchive
Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken und -dokumentationsstellen (ida)
22.12.2021
Im Dachverband deutschsprachiger Lesben/Frauenarchive und -bibliotheken und –dokumentationsstellen e.V. (ida) sind Lesben- und Frauenarchive, -bibliotheken und dokumentationsstellen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Italien zusammengeschlossen.
Ida ist zudem am Projekt „Deutsches Digitales Frauenarchiv“ beteiligt.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den ida-Einrichtungen und -initiativen
- Informationen und Hinweise auf Veröffentlichungen zum DDF (Deutsches Digitales Frauenarchiv)
- Zugang zum Katalog META, der Bestandssuche in den Einrichtungen des ida-Dachverbandes
Sprache: Deutsch, teilweise Publikationen in Englisch.
Inter* NRW – Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit
Inter* NRW – Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit
Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit für verschiedene Personengruppen
Inter* NRW – Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit
22.12.2021
Das Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit inter-nrw der Ruhr-Universität Bochum bietet umfangreiche Informationen zu dem Thema Intergeschlechtlichkeit und richtet sich an Inter*Menschen, Eltern und Angehörige, Freund*innen, Pädagog*innen, medizinisches Fachpersonal sowie Journalist*innen und Interessierte gleichermaßen.
Auf der Webseite finden sich:
- Allgemeine Informationen zu Intergeschlechtlichkeit sowie zu medizinischen Aspekten von Intergeschlechtlichkeit, der Gesundheitsversorgung von Inter* Menschen bis hin zu Informationen über die rechtliche Situation und Menschenrechte.
- Informationen über Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen für intergeschlechtliche Menschen und Angehörige
- Sammlung an Projekten und Videos zum Thema Intergeschlechtlichkeit sowie Hinweise und Verlinkungen zu (Kinder-)büchern, Webseiten, Videoclips, Comics und Graphic Novels, Autobiographien, Sachbücher, wissenschaftliche Publikationen und Zeitungsartikel
- Erfahrungsberichte, Videos und Interviews von intergeschlechtlichen Menschen und Eltern intergeschlechtlicher Kinder
- Informationen und Hinweise für Pädagog*Innen, Journalist*Innen sowie medizinisches Fachpersonal bezüglich des Umgangs mit intergeschlechtlichen Menschen
- Glossar mit Begriffen zu Intergeschlechtlichkeit.
Sprache: Deutsch, Englisch, Türkisch, Leichte Sprache.
GenderOpen
GenderOpen
Open Access Repositorium der deutschsprachigen Geschlechterforschung
GenderOpen
22.12.2021
GenderOpen ist das Open Access Repositorium der deutschsprachigen Geschlechterforschung. Das Projekt ist seit Dezember 2017 online und befindet sich im stetigen Ausbau. Gemäß den Publikationsrichtlinien können hier Arbeiten im Volltext veröffentlicht werden. Gesammelt werden Aufsätze in Zeitschriften, Sammel- und Konferenzbänden sowie Hochschulschriften, Monographien und Working Papers.
Auf der Webseite finden sich:
- die jeweils am Tag der Suche freigeschaltenen Publikationen im PDF-Volltext
Sprache: vorrangig Deutsch, aber auch Publikationen in Englisch und weiteren Sprachen.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Antidiskriminierungsstelle der deutschen Bundesregierung
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
17.12.2021
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Home/home_node.html
- Informationen zum AGG und zur rechtlichen Situation
- Informationen zur Situation von Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, insbesondere aufgrund der Kategorien Geschlecht, Sexuelle Orientierung, Alter, Behinderung/Beeinträchtigung, Ethnische Herkunft, Religion / Weltanschauung
- Veröffentlichungen der Antidiskriminierungsstelle zu Diskriminierungserfahrungen und Antidiskriminierungsarbeit: Studien, Expertisen u.a.m.