Schwule Lehrer
Schwule Lehrer
Arbeitsgruppe Schwule Lehrer bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Schwule Lehrer
06.01.2022
Schwule Lehrer ist die Webseite der Arbeitsgruppe Schwule Lehrer bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Berlin.
Auf der Webseite finden sich:
- Materialsammlung für Lehrer zur Umsetzung von Themen rund um Homosexualität und Homophobie im Unterricht
- Hinweis auf theoretische und praxisbezogene Publikationen zu Homosexualität, Sexualerziehung und Geschlechterkonstruktionen im Kontext Schule – einige davon als PDF-Download verfügbar
Sprache: Deutsch.
Gerne anders- NRW Fachberatungsstelle zu sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit
Gerne anders- NRW Fachberatungsstelle zu sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit
NRW-Fachberatungsstelle zu sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit
Gerne anders- NRW Fachberatungsstelle zu sexuelle Vielfalt & Jugendarbeit
07.01.2022
Die NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders“ unterstützt Fachkräfte, Einrichtungen, freie Träger sowie Kommunen darin sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendarbeit zu berücksichtigen und bedarfsgerechte Angebote für schwul, lesbisch, bisexuelle, trans* und inter* Jugendliche zu gestalten. Dazu bietet die Fachberatungsstelle Workshops und Seminare sowie Beratungen an.
Auf der Webseite finden sich:
- (Video)Dokumentationen von Fachtagungen zu verschiedenen Themen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Jugendhilfe
- Broschüren, Handreichungen und theoretische Grundlagentexte für pädagogische Fachkräfte zum Download oder zum Bestellen
- weiterführende Literaturhinweise zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Sprache: Deutsch.
Gesis
Gesis
Rechercheportal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften
Gesis
07.01.2022
Gesis, das Online-Portal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften, ermöglicht eine integrierte Suche nach Forschungsdaten, Erhebungsinstrumenten und Publikationen in einer Reihe verschiedener Datenbanken.
Auf der Webseite finden sich:
- Daten sozialwissenschaftlicher Studien
- Das Open Access Repository SSOAR mit Volltexten zum Download sowie der Möglichkeit, selbst zu veröffentlichen
- Metadaten zu deutschsprachigen und europäischen Mikrodaten der amtlichen Statistik
- Beratungsangebot zur Studienplanung und Entwicklung von Stichprobendesigns
Sprache: Deutsch, Englisch.
Armut und Gesundheit
Armut und Gesundheit
Der größte Public Health-Kongress in Deutschland
Armut und Gesundheit
07.01.2022
Armut und Gesundheit ist der größte regelmäßig stattfindende Public Health-Kongress in Deutschland und führt Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Selbsthilfe zum Austausch über gesundheitliche Ungleichheit zusammen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Entstehungsgeschichte des Kongresses
- Informationen zur Teilnahme an den jeweils nächsten Veranstaltungen
- Dokumentation vergangener Kongresse, z.B. Präsentationen, Video- und Audioaufnahmen, Fotografien
Sprache: Deutsch.
Dachverband Lesben und Alter e.V.
Dachverband Lesben und Alter e.V.
Interessenverband lesbischer Frauen in Deutschland über 65
Dachverband Lesben und Alter e.V.
07.01.2022
Der Dachverband Lesben und Alter ist ein Interessenverband lesbischer Frauen im Alter 65+ Jahren. Inhaltlich geht es dem Verband sowohl um erhöhte gesellschaftliche Sichtbarkeit der spezifischen Anliegen lesbischer Seniorinnen, als auch um Themen, die (ältere) Frauen allgemein betreffen: Alterssicherung, Versorgung und Pflege, Gesundheitsvorsorge etc.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen über den Dachverband und seine Aktivitäten
- Dokumentationen der bundesweiten Fachtagungen des Verbandes als PDF-Download
- Pressemitteilungen und Pressefotos
Sprache: Deutsch, einige Texte sind auch als Audiodatei abrufbar.
Queer Refugees Deutschland
Queer Refugees Deutschland
Projekt des LSVD zur Vernetzung, Beratung und Schulung im Bereich LSBTI-Geflüchtete
Queer Refugees Deutschland
07.01.2022
Das LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, berät, schult und informiert deutschlandweit LSBTI-Geflüchtete und Organisationen, die mit ihnen arbeiten.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Beschreibung der Angebote und Aktivitäten des Projekts
- Ein Mapping aller Anlaufstellen für LSBTI-Geflüchtete in Deutschland
- Eine Sammlung der bundesweit relevanten Informationsmaterialien zum Thema LSBTI-Geflüchtete, Asyl und Gewaltschutz, teilweise als PDF-Download
- Ratgeber für geflüchtete und neu zugewanderte trans* Menschen
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Paschtu, Urdu, Farsi, Türkisch.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Projekt auf Bundesebene gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt an Schulen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
07.01.2022
„Schule ohne Rassismus“ ist ein Projekt auf Bundesebene, das Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen dabei unterstützt, sich im Schulkontext gegen Diskriminierung und Gewalt einzusetzen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Hintergrund und den Angeboten des Projekts
- Hinweis auf die Publikationen des Projekts, wie z.B. Themenhefte zu Klassismus, Rechtspopulismus, Antisemitismus, größtenteils auch als PDF-Download
Sprache: Deutsch.
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb)
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb)
Plattform für pädagogische Akteur*innen im Bildungsbereich
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb)
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist eine Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg und richtet sich vorrangig an pädagogische Akteur*innen im Bildungsbereich.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den Themenbereichen, die der Bildungsserver abdeckt (u.a. Gleichstellung, interkulturelle Bildung und Bildung für sexuelle Selbstbestimmung)
- Informationen und Begriffserklärungen zum Thema sexuelle Vielfalt für Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen
- Hinweis auf weiterführende Veröffentlichungen
Sprache: Deutsch.
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Lokales Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
05.01.2022
Die Stiftung „Archiv der deutschen Frauenbewegung (ADDF)“ sammelt Dokumente zur Geschichte von Frauen und der Frauenbewegung zwischen 1800 und den 1960er Jahren. Die Bestände bieten Literatur und Quellen z.B. zu den Themen der sog. Ersten Frauenbewegung (Frauenbildung und Frauenstudium, Frauenwahlrecht, Frauenerwerbstätigkeit, Teilhabe am öffentlichen Leben, „Sittlichkeit“ und Prostitution). Zudem umfasst das Archiv eine Sondersammlung zur Autonomen Kasseler FrauenLesbenbewegung von 1974 bis heute.
Ein Großteil der Bestände ist bereits elektronisch verzeichnet und über den Katalog auf der Webseite recherchierbar. Die Suche kann in allen Datensätzen oder nach einzelnen Materialarten durchgeführt werden.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum ADDF und seinen Aktivitäten, Forschungen und Projekten
- Recherchemöglichkeit in den Beständen des Archivs
- Hinweis auf die Zeitschrift „Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte“
- Hinweis auf Eigenpublikationen: Schriftenreihen u.a.m.
- Auswahl an Dossiers zu Biografien, Organisationen und Themen aus der Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland
Sprache: Deutsch, Englisch.
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Der Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung widmet sich den politischen Handlungsbedarfen zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen (LSBTI) Menschen.
Auf der Webseite finden sich:
- Handreichungen, Broschüren, Dokumentationen von Fachtagungen und Studienberichte
- Größtenteils online als pdf verfügbar oder kostenfrei als Druckexemplar bei der Broschürenstelle bestellbar
- Spezifische Themenseiten zu Alter und Pflege, Asyl und Flucht, Antidiskriminierung, Trans- und Intergeschlechtlichkeit und andere mehr.
Im Rahmen einer einfachen Suche besteht die Möglichkeit, die Webseite nach Schlagworten zu durchsuchen. [Trunkierung mit * und Boolesche Suche funktionieren nicht.]
Sprache: Deutsch.