World Health Organization (WHO)
World Health Organization (WHO)
Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das öffentliche internationale Gesundheitswesen
World Health Organization (WHO)
07.01.2022
Die World Health Organisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die weltweite öffentliche Gesundheitsförderung ist. Ihre Arbeit umfasst u.a. die Koordination nationaler und internationaler Programme gegen übertragbare Krankheiten, die weltweite Erhebung und Auswertung von Gesundheits- und Krankheitsdaten sowie die Entwicklung und Durchsetzung internationaler Standards und Leitlinien in der Gesundheitsversorgung. Das Regionalbüro für die Region Europa befindet sich in Kopenhagen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Organisationsstruktur und den Aktivitäten der WHO
- Eine Übersicht von Daten und Veröffentlichungen zu den Ländern Europas
- Eine Reihe bibliografischer Datenbanken der Veröffentlichungen der WHO
- Policy-Dokumente der WHO zum Download als PDF
- Thematisch durchsuchbare Datensätze aus globalen Erhebungen der WHO
Sprache: Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch.
Vielfalt-Mediathek
Vielfalt-Mediathek
Informationsportal für Multiplikator*innen in der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit
Vielfalt-Mediathek
07.01.2022
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Informationsportal für Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungs-, Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Suchfunktion zur Recherche im Archiv des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
- Eine Suchfunktion für die im Portal veröffentlichten Bildungsmedien
- Zahlreiche Informationsmaterialien zum herunterladen zu Homo-, Trans*- und Inter*-Feindlichkeit, aber auch Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, religiösem Fundamentalismus, Flucht und Asyl
- Didaktische Materialien, z.B. zu Medienpädagogik, interkultureller Pädagogik und vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Sprache: Deutsch.
Gesis
Gesis
Rechercheportal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften
Gesis
07.01.2022
Gesis, das Online-Portal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften, ermöglicht eine integrierte Suche nach Forschungsdaten, Erhebungsinstrumenten und Publikationen in einer Reihe verschiedener Datenbanken.
Auf der Webseite finden sich:
- Daten sozialwissenschaftlicher Studien
- Das Open Access Repository SSOAR mit Volltexten zum Download sowie der Möglichkeit, selbst zu veröffentlichen
- Metadaten zu deutschsprachigen und europäischen Mikrodaten der amtlichen Statistik
- Beratungsangebot zur Studienplanung und Entwicklung von Stichprobendesigns
Sprache: Deutsch, Englisch.
Queer Refugees Deutschland
Queer Refugees Deutschland
Projekt des LSVD zur Vernetzung, Beratung und Schulung im Bereich LSBTI-Geflüchtete
Queer Refugees Deutschland
07.01.2022
Das LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, berät, schult und informiert deutschlandweit LSBTI-Geflüchtete und Organisationen, die mit ihnen arbeiten.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Beschreibung der Angebote und Aktivitäten des Projekts
- Ein Mapping aller Anlaufstellen für LSBTI-Geflüchtete in Deutschland
- Eine Sammlung der bundesweit relevanten Informationsmaterialien zum Thema LSBTI-Geflüchtete, Asyl und Gewaltschutz, teilweise als PDF-Download
- Ratgeber für geflüchtete und neu zugewanderte trans* Menschen
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Paschtu, Urdu, Farsi, Türkisch.
Amnesty International Deutschland
Amnesty International Deutschland
Deutsche Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation
Amnesty International Deutschland
07.01.2022
Amnesty International Deutschland ist die deutsche Sektion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Geschichte von Amnesty
- Ein Überblick über den Aufbau der Organisation und Informationen für Mitglieder
- Informationen zu aktuellen Kampagnen
- Eine durchsuchbare Sammlung von Artikeln zu Menschenrechtsthemen, auch mit LSBTI-Bezug
- Einige der Materialien auch zum Download als PDF
Sprache: Deutsch, z.T. Englisch, Französisch.
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das öffentliche Gesundheitswesen im Raum Europa
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa
06.01.2022
Das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den Raum Europa stellt auf seiner Webseite Infornationen zu einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen zur Verfügung, u.a. Gleichstellung, sexuelle und reproduktive Gesundheit, Prävention.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den Aktivitäten der WHO im Raum Europa
- Eine vollständige Publikationsliste der WHO
- Durchsuchbare Datenbank mit Publikationen als PDF-Download auf Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch
- Zugang zu einer Reihe bibliografischer Datenbanken der WHO
- Pressemitteilungen und Faktenblätter
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch.
Transgender Europe (TGEU)
Transgender Europe (TGEU)
Dachverband der Trans* Organisationen in Europa
Transgender Europe (TGEU)
05.01.2022
Transgender Europe (TGEU) ist der Dachverband von Organisationen zu Transgeschlechtlichkeit, Transsexualität und Transidentität in Europa. TGEU arbeitet gegen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und des Geschlechtsausdrucks.
Auf der Webseite finden sich:
- Aktuelle Meldungen
- Informationen und Materialien zur rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Situation von Trans* in Europa
- Hinweise auf wissenschaftliche Studien, z.B. zu Gesundheitsversorgung oder Diskriminierung
- Ein thematisch gegliederter Bereich „resources“, auch mit länderspezifischen Informationen
- Eine Suchmöglichkeit über die Webseite
Sprache: Englisch.
Studentische Frauen*bibliothek Lieselle – Bibliothek und Archiv von und für Frauen*
Studentische Frauen*bibliothek Lieselle – Bibliothek und Archiv von und für Frauen*
Studentische feministische Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum
Studentische Frauen*bibliothek Lieselle – Bibliothek und Archiv von und für Frauen*
05.01.2022
Die Studentische Frauenbibliothek Lieselle (mit Archiv) an der Ruhr-Universität in Bochum sammelt seit über 40 Jahren Bücher und Zeitschriften zu den Bereichen Feminismus, Frauenbewegungen, Gesundheit, Geschichte u.a.m. Auch Dissertationen, Magistra- und Diplomarbeiten von Student*innen sind im Bestand enthalten.
Die Archivbestände können vor Ort entliehen werden.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Frauenbibliothek und der Nutzung
- Bestandsverzeichnis
Sprache: Deutsch, z.T. Englisch.
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Der Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung widmet sich den politischen Handlungsbedarfen zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen (LSBTI) Menschen.
Auf der Webseite finden sich:
- Handreichungen, Broschüren, Dokumentationen von Fachtagungen und Studienberichte
- Größtenteils online als pdf verfügbar oder kostenfrei als Druckexemplar bei der Broschürenstelle bestellbar
- Spezifische Themenseiten zu Alter und Pflege, Asyl und Flucht, Antidiskriminierung, Trans- und Intergeschlechtlichkeit und andere mehr.
Im Rahmen einer einfachen Suche besteht die Möglichkeit, die Webseite nach Schlagworten zu durchsuchen. [Trunkierung mit * und Boolesche Suche funktionieren nicht.]
Sprache: Deutsch.
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) Berlin
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
05.01.2022
Bei der Senatsverwaltung Berlin ist die „Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung“ (LADS) des Landes Berlin angesiedelt.
Die LADS ist zuständig für die Antidiskriminierungsarbeit nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auf Landesebene.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum AGG, zu Gleichstellung und Antidiskriminierung
- Hinweise auf Beratungsangebote
- Hinweise auf Sensibilisierungs- und Aufklärungsangebote der LADS
- Filme und Publikationen der LADS, z.B. die Faktenblätter und Eigenpublikationen der LADS, die auch als pdf im Volltext zugänglich sind.
Die Materialien sind über den Bereich „Über uns“ -> „Materialien“ aufzurufen.
Sprache: Deutsch, Englisch.