Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
Bundesweite Interessenvertretung für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
11.08.2022
Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V. (LSVD) ist eine große bundesweite Interessenvertretung von lesbischen, schwulen und transgeschlechtlichen Menschen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum LSVD Bundesverband, den Landesverbänden sowie den Aktivitäten und Zielen des Verbandes (Tätigkeitsberichte, Programm, Newsletter u.a.m.)
- Informationen zu aktuellen politischen Fragen sowie Hintergrundinformationen zu LSBTI- Lebensweisen und rechtlicher Situation. Zu einzelnen Arbeitsschwerpunkten wird auf spezifische Webangebote des LSVD verlinkt, z.B. im Bereich Migration oder Regenbogenfamilien.
- Im Bereich „Community“ Hinweise auf laufende und vergangene Forschungsarbeiten zu LSBTI und deren Publikationen
- Umfangreiches Linkverzeichnis zu LSBTI-Organisationen und –Inititiativen
- Hinweise auf Veröffentlichungen des LSVD und von Dritten, teilweise als pdf verfügbar
- Die Verbandszeitschrift respekt!
Sprache: Deutsch.
LesMigraS: Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereich der Lesbenberatung Berlin e.V.
LesMigraS – Lesbenberatung Berlin
Antigewalt-, Antidiskriminierungs- und Empowerment-Bereich der Lesbenberatung Berlin e.V.
LesMigraS: Antidiskriminierungs- und Antigewaltbereich der Lesbenberatung Berlin e.V.
11.08.2022
LesMigraS widmet sich der Antidiskriminierungs- und Antigewaltarbeit in der Lesbenberatung Berlin e.V.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Projektbereich und den Aktivitäten von LesMigraS (Pressemitteilungen, Dokumentationen, Veranstaltungsprogramme u.a.m.)
- im Bereich „Studie“ die Veröffenlichungen zu einer Befragung über (Mehrfach-)Diskriminierungserfahrungen lesbischer und bisexueller Frauen und Trans* in Deutschland
- Leitfäden und Texte mit dem Schwerpunkt (Anti-)Rassismus
- Verzeichnis der Publikationen von LesMigraS
Sprache: Deutsch, z.T. deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache
European Region of the International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
European Region of the International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
Europäische Sektion einer internationalen LSBTI* Organisation
European Region of the International Lesbian,
Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
05.01.2022
Die ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) ist der weltweite Zusammenschluss von nationalen und lokalen Organisationen, die für die Rechte von LSBTI* Personen eintreten.
ILGA Europe ist die europäische Sektion der ILGA.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu ILGA Europe
- Informationen zur sozialen, rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von LSBTI* mit Schwerpunkt Europa
- Materialen, policy papers, Handreichungen und Studien insbesondere auch zu: Arbeit und Bildung, Mehrfachdiskriminierung, Gesundheit, Flucht und Asyl
Etliche Texte sind als Volltext verfügbar.
Sprache: Englisch, teilweise andere Sprachen
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
Internationale LSBTI* Organisation
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
05.01.2022
Die ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) ist der weltweite Zusammenschluss von nationalen und lokalen Organisationen, die für die Rechte von LSBTI* Personen eintreten.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur ILGA und den Mitgliedsgruppen, Jahresberichte und Aktivitätsberichte
- Informationen zur rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von LSBTI* weltweit
- Materialien zur Menschenrechtslage bezüglich sexueller und geschlechtlicher Diversität
- Materialien zur gesundheitlichen Situation von LSBTI*, auch zu Forschungsprojekten und -ergebnissen
Die Materialien sind überwiegend im englischen Volltext verfügbar, teilweise auch in weiteren Sprachen.
Sprache: Englisch.
European Agency for Fundamental Rights (FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte)
European Agency for Fundamental Rights (FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte)
Grundrechteagentur der Europäischen Union: englischer Webauftritt
European Agency for Fundamental Rights (FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte)
05.1.2022
https://fra.europa.eu/en
Die European Agency for Fundamental Rights (FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte) unterstützt die EU-Staaten in der Wahrung der Grund- und Menschenrechte. Die Agentur führt z.B. Studien und Befragungen durch und fördert so die Expertise in diesem Bereich.
Themen, zu denen die FRA arbeitet, sind z.B. Asyl und Migration, Situation von Menschen mit Behinderung, LSBTI* Personen, Diskriminierung und Gewalt gegen Minderheiten.
Auf der Webseite finden sich:
- Publikationen und Materialien zur rechtlichen und gesellschaftlichen Situation und Diskriminierungserfahrungen verschiedener sozialer Gruppen
- Gutachten, Jahresberichte, Studienpublikationen und Handreichungen
- Themenbezogene Videos
- Infografiken
Sprache: Deutsch, Englisch, teilweise auch andere EU-Sprachen.
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH)
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH)
Bundesstiftung zu lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und queeren Themen (Berlin)
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
05.01.2022
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde 2011 auf Beschluss der Bundesregierung eingerichtet. Stiftungszwecke sind, die Erinnerung an Magnus Hirschfeld zu fördern, Bildungsprojekte und Forschung zu unterstützen und einer Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Personen (LSBTTIQ) in Deutschland entgegenzuwirken.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Bundesstiftung, ihren Aktivitäten und Fördertätigkeiten
- Hinweise auf die von der Bundesstiftung durchgeführten öffentlichen Veranstaltungen, z.B. den Hirschfeld-Lectures, und die von ihr herausgegebene Schriftenreihe und weitere Veröffentlichungen
- Informationen zum „Archiv der anderen Erinnerungen“, einem Videoarchiv lebensgeschichtlicher Interviews mit LSBTTIQ Personen
Die Stiftung hat ihren Sitz in Berlin und stellt einen Newsletter zur Verfügung.
Sprache: Deutsch.
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Wissenschaft / Fachgesellschaft Psychologie (USA)
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
23.12.2021
https://www.bmfsfj.de/
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt auf der Webseite selbst herausgegebene Publikationen zur Verfügung, die sich mit den Themen Familie, ältere Menschen, Gleichstellung, Kinder und Jugend, Freiwilligendienste sowie Engagementpolitik und Wohlfahrtspflege befassen.
In der 18. Legislaturperiode (2014 bis 2017) war eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) zur Situation inter-, transsexueller /-geschlechtlicher Menschen aktiv. Auch die Publikationen aus der Arbeit dieser IMAG finden sich beim BMFSFJ.
Die Publikationen stehen als pdf zur Verfügung und sind über den Broschürenservice kostenfrei zu bestellen.
Auf der Webseite finden sich:
- Publikationen zu Inter* und Trans*
- Publikationen zu gesetzlichen Handlungsbedarfen zur Anerkennung und zum Schutz geschlechtlicher Vielfalt, zur Lebenssituation von Trans* und Inter*
- Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Transgeschlechtlichkeit und Intergeschlechtlichkeit
- Publikationen zu Geschlechtergleichstellung und Frauenpolitik
Sprache: Deutsch, Englisch, Leichte Sprache.
ausZeiten e.V. Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen
ausZeiten e.V. Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen
Feministisches Archiv in Bochum
ausZeiten e.V.
Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen
23.12.2021
Das Feministische Archiv ausZeiten e.V. ist aus der Frauen/Lesben-Bewegung entstanden und stellt vor Ort (Bochum) Materialien insbesondere zur Geschichte von Frauen, Lesben und feministischer sozialer Bewegungen zur Verfügung. Zu den Archivbeständen zählen u.a. Zeitschriften, Bücher, Filme und Graue Materialien wie Tagebücher, Protokolle oder Flugblätter. Das Zeitungsausschnittsarchiv umfasst u.a. Bestände zu den Themen Gewalt gegen Lesben, Lesben und Behinderungen, Lesben und Reproduktionstechnologien sowie deren Situation in der Zeit des Nationalsozialismus.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu Veranstaltungen, Nutzung und Beständen des Archivs
- Verweis zur Bestandsrecherche im META-Katalog der deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive sowie zum Nachweis des Zeitschriftenbestandes in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)
- Systematik des Zeitungsausschnittarchivs als PDF-Datei zum Herunterladen
Sprache: Deutsch.
Regenbogenportal
Regenbogenportal
Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt
Regenbogenportal
22.12.2021
Das Regenbogenportal-Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt ist ein Online-Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es stellt vielfältige, gebündelte Informationen und Materialien für lesbisch, schwule, bisexuelle, queere, trans- und intergeschlechtliche Menschen, Fachkräfte, Familienangehörige, Freund*innen sowie allen Interessierten bereit. Das Portal wird stetig weiterentwickelt und ergänzt. Die Beiträge können innerhalb der Suchfunktion thematisch gefiltert werden.
Auf der Webseite finden sich:
- über 300 Artikel und Videobeiträge zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt bezüglicher unterschiedlicher Lebensbereiche wie Alltag, Arbeit, Bildung, Diskriminierung und Gewalt, Familie und Beziehung, Gesundheit und Medizin, Recht. Die Artikel sind als pdf verfügbar.
- Datenbank zu bundesweiten Anlaufstellen für Beratung, Selbsthilfe, Vernetzung sowie Freizeitgestaltung.
- Glossar zu LSBTI-Begriffen
- Hinweise auf Serien, Filme und Romanen mit LSBTI-Bezug
Sprache: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Spanisch, Deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache.
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
Größtes deutschsprachiges Archiv zur Situation lesbischer und nicht-heterosexueller Frauen*
Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek
22.12.2021
Das Spinnboden Lesbenarchiv mit Sitz in Berlin ist das größte deutschsprachige Archiv zur Lebenssituation und Bewegungsgeschichte lesbischer Frauen und zu weiblicher Homosexualität. Das Archiv bietet zudem eine Bibliothek mit Ausleihmöglichkeit.
Die Bestände des Archivs umfassen u.a. Bücher, wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Videos, Plakate und Zeitschriften. Inhaltlich handelt es sich um eine große Bandbreite an Themen, wie etwa Altern, Behinderung, Coming Out, Körper und Gesundheit, feministische Theorie und Bewegungsgeschichte.
Auf der Webseite finden sich:
- Zugang zur Recherchemöglichkeit im online-Katalog META, der zentralen Suche in den Beständen von mehr als 30 deutschsprachigen Frauen*-/Lesbenarchiven in Europa
- Hinweise zur Archiv- und Bibliotheksbenutzung
Sprache: Deutsch, Bestände teilweise in Englisch und anderen Sprachen.