Queeres Netzwerk NRW
Queeres Netzwerk NRW
Queere Netzwerk NRW e.V.
Queeres Netzwerk NRW
18.5.2021
Das Queere Netzwerk NRW e.V. geht aus dem 1991 gegründeten Schwulen Netzwerk NRW e.V. hervor und vertritt die Interessen von schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans* Personen. Das Netzwerk zählt 45 Mitgliedsorganisationen sowie mehr als 100 Initivatien aus dem queeren Kontext zu den Netzwerkpartner*innen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Netzwerk, zu Veranstaltungen wie z.B. Workshops oder Schulungen
- Ausgaben der Schriftenreihe „Alltagswelten – Expert_innenwelten“ zu queerpolitischen Themen, mit Dokumentationen von Fachtagungen, Projektberichten sowie Forschungsarbeiten.
- Ausgaben des Magazin „FachDienst“, das Beiträge aus der Praxis der Schwulen Selbstorganisation beinhaltet.
Die Publikationen sind als pdf verfügbar.
Sprache: Deutsch.
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU
Bundesverband Lesben und Schwule in der Union
07.01.2022
LSU: Lesben und Schwule in der Union verstehen sich als Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu LSU, deren Aktivitäten und Mitgliedschaft
- Pressemitteilungen zu aktuellen Themen
- Grundsatzprogramm, Positionspapiere, Satzungsdokumente und Leitanträge zum Download als PDF
Sprache: Deutsch.
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche e.V. (HuK)
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche e.V. (HuK)
Verein zur Förderung der Teilhabe von LSBTQ-Personen am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben
Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche e.V. (HuK)
07.01.2022
Die Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) setzt sich für die Teilhabe von LSBTQ-Personen am – und ihre Gleichstellung im – kirchlichen und gesellschaftlichen Leben ein.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu den Zielen, Organisationsstrukturen und Aktivitäten der HuK
- Textsammlungen zu Themenfeldern wie religiösem Fundamentalismus und Konversionstherapien, der Auslegung biblischer Textstellen zu Homosexualität oder der Gleichstellung der Ehe (teilweise als PDF-Download)
Sprache: Deutsch.
Dachverband Lesben und Alter e.V.
Dachverband Lesben und Alter e.V.
Interessenverband lesbischer Frauen in Deutschland über 65
Dachverband Lesben und Alter e.V.
07.01.2022
Der Dachverband Lesben und Alter ist ein Interessenverband lesbischer Frauen im Alter 65+ Jahren. Inhaltlich geht es dem Verband sowohl um erhöhte gesellschaftliche Sichtbarkeit der spezifischen Anliegen lesbischer Seniorinnen, als auch um Themen, die (ältere) Frauen allgemein betreffen: Alterssicherung, Versorgung und Pflege, Gesundheitsvorsorge etc.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen über den Dachverband und seine Aktivitäten
- Dokumentationen der bundesweiten Fachtagungen des Verbandes als PDF-Download
- Pressemitteilungen und Pressefotos
Sprache: Deutsch, einige Texte sind auch als Audiodatei abrufbar.
Anders und gleich
Anders und gleich
Kampagnen-Portal für Gleichstellung und Akzeptanz von LSBTIQ*-Personen in NRW
Anders und gleich
07.01.2022
Anders und Gleich ist ein Kampagnenportal für Sichtbarkeit, Gleichstellung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Trägerschaft der LAG Lesben in NRW.
Auf der Webseite finden sich:
- Überblick über die Handlungsfelder sowie Projekte der Kampagne
- Glossar zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Argumentationshilfen gegen Aufklärungsgegner*innen zum Download
- Eine umfangreiche Liste mit Veröffentlichungen zum Download als PDF
- Printmaterialien (Broschüren, Poster, Postkarten, Aufkleber) können bestellt werden
Sprache: Deutsch, Leichte Sprache, Gebärdensprache.
META – Zentrale Suche in Lesben- / Frauenarchiven
META – Zentrale Suche in Lesben- / Frauenarchiven
Zentrale Suchfunktion der Einrichtungen des i.d.a.-Dachverbandes
META – Zentrale Suche in Lesben- / Frauenarchiven
07.01.2022
META bietet eine zentrale Suchfunktion für die Bestände der Einrichtungen von i.d.a. (Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen). Der Katalog deckt Einrichtungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien ab.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Übersicht der erfassten Archive, nach Ländern sortiert
- Eine thematische Übersicht
- Eine erweiterte Suchfunktion zur Durchsicht der Bestände und Aufschlüsselung der jeweiligen Standorte
Sprache: Deutsch.
TransInterQueer (TrIQ e.V.)
TransInterQueer (TrIQ e.V.)
Verein für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queere Menschen (Berlin)
TransInterQueer (TrIQ e.V.)
05.01.2022
TransInterQueer e.V. (TrIQ) ist ein Verein in Berlin, der sich für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queer lebende Menschen einsetzt. TrIQ unterhält ein Beratungsangebot, führt Bildungsveranstaltungen durch und ist Anlaufstelle verschiedenster Gruppen, auch aus dem Selbsthilfebereich. Der Verein unterhält zudem das Trans*Inter*Archiv als Präsenzbestand. Gesammelt werden hauptsächlich deutsch- und englischsprachige Literatur zu Inter* und Trans* Themen. Zusammengetragen sind u.a. wissenschaftliche Arbeiten und Studien, Sachbücher und Broschüren sowie Biographien, Belletrisitik und Kinderbücher.
Auf der Webseite finden sich:
- Zugang zur Bestandsliste des Trans*Inter*Archivs
- Hinweise auf wissenschaftliche, Fach- und weitere Literatur
- Eigenpublikationen auch als pdf-Download verfügbar, z.B. Tagungsdokumentationen, Flyer, Handreichungen und Studien zur Lebenssituation von
- Trans*, Inter* und queer lebenden Menschen sowie aktuelle Informationen zu medizinischen und rechtlichen Regelungen.
Sprache: Deutsch, z.T. Englisch.
Transgender Europe (TGEU)
Transgender Europe (TGEU)
Dachverband der Trans* Organisationen in Europa
Transgender Europe (TGEU)
05.01.2022
Transgender Europe (TGEU) ist der Dachverband von Organisationen zu Transgeschlechtlichkeit, Transsexualität und Transidentität in Europa. TGEU arbeitet gegen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und des Geschlechtsausdrucks.
Auf der Webseite finden sich:
- Aktuelle Meldungen
- Informationen und Materialien zur rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Situation von Trans* in Europa
- Hinweise auf wissenschaftliche Studien, z.B. zu Gesundheitsversorgung oder Diskriminierung
- Ein thematisch gegliederter Bereich „resources“, auch mit länderspezifischen Informationen
- Eine Suchmöglichkeit über die Webseite
Sprache: Englisch.
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle (LADS)
Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Der Fachbereich LSBTI der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung widmet sich den politischen Handlungsbedarfen zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und intergeschlechtlichen (LSBTI) Menschen.
Auf der Webseite finden sich:
- Handreichungen, Broschüren, Dokumentationen von Fachtagungen und Studienberichte
- Größtenteils online als pdf verfügbar oder kostenfrei als Druckexemplar bei der Broschürenstelle bestellbar
- Spezifische Themenseiten zu Alter und Pflege, Asyl und Flucht, Antidiskriminierung, Trans- und Intergeschlechtlichkeit und andere mehr.
Im Rahmen einer einfachen Suche besteht die Möglichkeit, die Webseite nach Schlagworten zu durchsuchen. [Trunkierung mit * und Boolesche Suche funktionieren nicht.]
Sprache: Deutsch.
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) Berlin
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
05.01.2022
Bei der Senatsverwaltung Berlin ist die „Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung“ (LADS) des Landes Berlin angesiedelt.
Die LADS ist zuständig für die Antidiskriminierungsarbeit nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auf Landesebene.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum AGG, zu Gleichstellung und Antidiskriminierung
- Hinweise auf Beratungsangebote
- Hinweise auf Sensibilisierungs- und Aufklärungsangebote der LADS
- Filme und Publikationen der LADS, z.B. die Faktenblätter und Eigenpublikationen der LADS, die auch als pdf im Volltext zugänglich sind.
Die Materialien sind über den Bereich „Über uns“ -> „Materialien“ aufzurufen.
Sprache: Deutsch, Englisch.