Regenbogenfamilien NRW
Regenbogenfamilien NRW
Privates Webportal zu Regenbogenfamilien (Köln)
Regenbogenfamilien NRW
05.01.2022
Regenbogenfamilien NRW ist ein privat betriebenes Webportal und widmet sich dem Themenbereich Regenbogenfamilien.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Webportal
- praxisbezogene Hinweise in Bezug auf Adoption, Leihmutterschaft oder Pflegekinder
- Informationen und Verweise zum Forschungsstand in Bezug auf Kinder in Regenbogenfamilien sowie die Lebenssituation von Regenbogenfamilien und ihre Bedarfe
Einzelne Materialien können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Sprache: Deutsch.
Queerformat
Queerformat
Bildungsangebote für Mulitplikator*innen zu LSBTI* in Berlin
Queerformat
05.01.2022
Queerformat e.V. bildet in Berlin pädagogische Fachkräfte und andere Multiplikator*innen zu LSBTI*-Themen, Diversity und Antidiskriminierung fort.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Verein und den Angeboten und Fortbildungen
- Materialien insbesondere aus dem Bereich der pädagogischen Arbeit: Handreichungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Dokumentationen von Fachtagungen, Kurzfilme,
- Materiallisten zu verschiedenen Themenschwerpunkten, z.B. Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Islam
Sprache: Deutsch.
Inter*Trans*Beratung – Queer Leben
Inter*Trans*Beratung – Queer Leben
Beratungsstelle für Trans*, Inter* und Queers (Berlin)
Inter*Trans*Beratung – Queer Leben
Queer Leben ist eine Beratungsstelle für Inter*, Trans* und queer* lebende Menschen und deren Angehörige in Berlin.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu Queer Leben und den (Beratungs-)Angeboten und Aktivitäten
- Glossar mit Begriffen zu sexueller und geschlechtlicher Identität und Lebensweise
- Materialien zur sozialen Situation von Trans*, Inter* und Queers: Faltblätter, Policy Papers, Publikationen, Studienberichte, Informationen für Eltern von trans* und inter* Kindern u.a.m.
Sprache: Deutsch, Englisch, Leichte Sprache.
Netzwerk der Regenbogenfamilien Köln
Netzwerk der Regenbogenfamilien Köln
Vernetzung von Lesben, Schwulen, Trans* und Inter* mit Kindern oder Kinderwunsch in Köln
Netzwerk der Regenbogenfamilien Köln
11.08.2022
Das „Netzwerk der Regenbogenfamilien Köln“ ist eine Community-Initiative und veröffentlicht auf der Webseite verschiedene Informationen für lesbische, schwule, transgeschlechtliche und andere Regenbogenfamilien sowie Lesben und Schwule mit Kinderwunsch.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Netzwerk
- Thematischer Blog
- Literaturhinweise zu Sachbüchern, Büchern für Kinder und Jugendliche und weitere Informationen (Linksammlung)
- Linksammlung spezifisch mit Materialien für Kinder und Jugendliche (z.B. Videos)
Sprache: Deutsch.
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
Bundesweite Interessenvertretung für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)
11.08.2022
Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V. (LSVD) ist eine große bundesweite Interessenvertretung von lesbischen, schwulen und transgeschlechtlichen Menschen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum LSVD Bundesverband, den Landesverbänden sowie den Aktivitäten und Zielen des Verbandes (Tätigkeitsberichte, Programm, Newsletter u.a.m.)
- Informationen zu aktuellen politischen Fragen sowie Hintergrundinformationen zu LSBTI- Lebensweisen und rechtlicher Situation. Zu einzelnen Arbeitsschwerpunkten wird auf spezifische Webangebote des LSVD verlinkt, z.B. im Bereich Migration oder Regenbogenfamilien.
- Im Bereich „Community“ Hinweise auf laufende und vergangene Forschungsarbeiten zu LSBTI und deren Publikationen
- Umfangreiches Linkverzeichnis zu LSBTI-Organisationen und –Inititiativen
- Hinweise auf Veröffentlichungen des LSVD und von Dritten, teilweise als pdf verfügbar
- Die Verbandszeitschrift respekt!
Sprache: Deutsch.
LesbenRing e.V.
LesbenRing e.V.
Bundesweite Interessenvertretung lesbischer Frauen und lesbischer Gruppen und Initiativen
LesbenRing e.V.
11.08.2022
Der LesbenRing e.V. ist ein bundesweiter Verein für lesbische Frauen und Gruppen/Initiative lesbischer Frauen. Der Lesbenring e.V. hat von 1982 bis 2014 die Vereinsveröffentlichung „LesbenRing-INFO“ herausgegeben.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Verein und den Initiativen des Vereins: Pressemitteilungen, Berichte
- Die letzte Ausgabe des LesbenRing-INFO vom November 2014 als pdf
- Rezensionen zu thematisch relevanten Büchern
Sprache: Deutsch.
Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW (LAG Lesben)
Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW (LAG Lesben)
Dach der lesbischen Initativen und Gruppen in NRW
Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW (LAG Lesben)
11.08.2022
Die Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW vernetzt die Gruppen und Initiativen lesbischer Frauen in Nordrhein-Westfalen
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur LAG und ihren Aktivitäten sowie der Newsletter der LAG Lesben
- Veröffentlichungen zum Projekt NRW LSBTIQ* inklusiv: Kurz- und Langfassung der Studie zu Bedarfen von LSBTIQ* mit Beeinträchtigungen und Dokumentation der Fachtagung Auf zu neuen Ufern – Inklusion ohne Barrieren
- Veröffentlichungen über Regenbogenfamilien: Broschüren, Expertise als PDF Download oder Print zur Bestellung
Sprache: Deutsch.
LACHESIS e.V. – Berufsverband für Heilpraktikerinnen
LACHESIS e.V. – Berufsverband für Heilpraktikerinnen
Feministischer Berufsverband für Heilpraktikerinnen
LACHESIS e.V. – Berufsverband für Heilpraktikerinnen
05.1.2022
Lachesis e.V. ist ein feministischer Berufsverband für Heilpraktikerinnen. Arbeitsschwerpunkte des Vereins sind die Gesundheit von Frauen, die Vernetzungstätigkeit für Heilpraktikerinnen und andere berufspolitische Aktivitäten.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Gesundheit von – auch: lesbischen und bisexuellen – Frauen
- Informationen zum Verein und den Aktivitäten und Tagungen
- Materialien, Stellungnahmen und Hinweise zur Verbandszeitschrift „Lachesis“ (Inhaltsverzeichnis und einige Artikel im Volltext)
Sprache: Deutsch.
European Region of the International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
European Region of the International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
Europäische Sektion einer internationalen LSBTI* Organisation
European Region of the International Lesbian,
Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA Europe)
05.01.2022
Die ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) ist der weltweite Zusammenschluss von nationalen und lokalen Organisationen, die für die Rechte von LSBTI* Personen eintreten.
ILGA Europe ist die europäische Sektion der ILGA.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zu ILGA Europe
- Informationen zur sozialen, rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von LSBTI* mit Schwerpunkt Europa
- Materialen, policy papers, Handreichungen und Studien insbesondere auch zu: Arbeit und Bildung, Mehrfachdiskriminierung, Gesundheit, Flucht und Asyl
Etliche Texte sind als Volltext verfügbar.
Sprache: Englisch, teilweise andere Sprachen
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
Internationale LSBTI* Organisation
International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA)
05.01.2022
Die ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) ist der weltweite Zusammenschluss von nationalen und lokalen Organisationen, die für die Rechte von LSBTI* Personen eintreten.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur ILGA und den Mitgliedsgruppen, Jahresberichte und Aktivitätsberichte
- Informationen zur rechtlichen und gesellschaftlichen Situation von LSBTI* weltweit
- Materialien zur Menschenrechtslage bezüglich sexueller und geschlechtlicher Diversität
- Materialien zur gesundheitlichen Situation von LSBTI*, auch zu Forschungsprojekten und -ergebnissen
Die Materialien sind überwiegend im englischen Volltext verfügbar, teilweise auch in weiteren Sprachen.
Sprache: Englisch.