Wissensportal LSBTI
  • Repositorium
  • Webkatalog
  • Videoportal
  • Kontakt
  • Menü Menü

« Zurück zur Übersicht

Mit digitalem Lernen zu einer besseren Gesundheitsversorgung von inter* und trans Personen

Dauer: 01:27:32

Abschlussveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Weniger Diskriminierung, mehr Gesundheit: Perspektiven für eine verbesserte allgemeine Gesundheitsversorgung von inter* und trans Personen“

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Weniger Diskriminierung, mehr Gesundheit: Perspektiven für eine verbesserte allgemeine Gesundheitsversorgung von inter* und trans Personen“ bildete ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Kohls und Prof. Dr. Petra Werner der TH Köln. Auf Grundlage verschiedener Lerntheorien und Perspektiven (technisch, mediendidaktisch und redaktionell) erläuterten sie das Vorgehen bei der interdisziplinären Umsetzung einer Selbstlernumgebung für Gesundheitsfachkräfte.

Kernelement ihres Vortrags bildete unter anderem die Frage, wie Lernszenarien so gestaltet werden können, dass neben Wissenszuwachs auch Lernerfolge wie Sensibilisierung und Verhaltensänderung möglich sind.

Gefördert durch:

Wissensportal LSBTI gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Wissensportal LSBTI gefördert durch BMG

Wir bedanken uns bei unseren Kooperations­partner*innen innerhalb der Fachhochschule:

  • • Bibliothek der FH Dortmund
  • • Hochschul-IT der FH Dortmund
  • • E-Learning Koordinierungsstelle der FH Dortmund

Das Wissensportal LSBTI kooperiert mit:

Wissensportal LSBTI kooperiert mit GENDER OPEN REPOSITORIUM

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bedarfe zur Verbesserung von inter* und trans Gesundheits­versorgung
Nach oben scrollen