Wissensportal LSBTI
  • Repositorium
  • Webkatalog
  • Videoportal
  • Kontakt
  • Menü Menü
« Zurück zu den Suchergebnissen

Deutsches Digitales Frauenarchiv (DDF)

Fachportal zur Geschichte der deutschen Lesben- und Frauenbewegungen

Deutsches Digitales Frauenarchiv (DDF)

12.08.2022

Auf dem interaktiven Portal Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF) des i.d.a.-Dachverbands der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen präsentieren die i.d.a.-Einrichtungen ausgewählte Digitalisate, weiterführende Informationen sowie Essays zu den Lesben- und Frauenbewegungen in Deutschland: von den Kämpfen um das Frauenstimm- und Wahlrecht seit dem 19. Jahrhundert bis zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums Westberlin (LAZ) Anfang der 1970er und der Organisation lesbischer Frauen in der DDR in den 1980er Jahren. Nutzer*innen können gezielt nach Dokumenten, Themen und Akteurinnen suchen.

Auf der Webseite finden sich:

  • Essays zu den Themenfeldern Arbeit und Ökologie, Bildung und Wissen, Gewalt, Kultur, Kunst, Medien, Körper und Sexualität sowie Politik, Recht und Gesellschaft
  • Porträts einzelner Akteurinnen inklusive Darstellung ihres jeweiligen Netzwerks
  • Suchmaske zur Recherche im Portal und im META-Katalog der i.d.a.-Einrichtungen mit Suchfilterung nach Inhaltstyp, Such-/Schlagworten sowie Akteurin / Personen
  • Blog des DDF-Portals

Sprache: Deutsch.

Gefördert durch:

Wissensportal LSBTI gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Wissensportal LSBTI gefördert durch BMG

Wir bedanken uns bei unseren Kooperations­partner*innen innerhalb der Fachhochschule:

  • • Bibliothek der FH Dortmund
  • • Hochschul-IT der FH Dortmund
  • • E-Learning Koordinierungsstelle der FH Dortmund

Das Wissensportal LSBTI kooperiert mit:

Wissensportal LSBTI kooperiert mit GENDER OPEN REPOSITORIUM

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GenderOpenInter* NRW – Infoportal zu Intergeschlechtlichkeit
Nach oben scrollen