Vielfalt-Mediathek
Vielfalt-Mediathek
Informationsportal für Multiplikator*innen in der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit
Vielfalt-Mediathek
07.01.2022
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Informationsportal für Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungs-, Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Suchfunktion zur Recherche im Archiv des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V.
- Eine Suchfunktion für die im Portal veröffentlichten Bildungsmedien
- Zahlreiche Informationsmaterialien zum herunterladen zu Homo-, Trans*- und Inter*-Feindlichkeit, aber auch Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, religiösem Fundamentalismus, Flucht und Asyl
- Didaktische Materialien, z.B. zu Medienpädagogik, interkultureller Pädagogik und vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
Sprache: Deutsch.
i-PÄD – Initiative Intersektionale Pädagogik
i-PÄD – Initiative Intersektionale Pädagogik
Projekt zur Förderung der Sichtbarkeit von Intersektionalität in der Pädagogik
i-PÄD – Initiative Intersektionale Pädagogik
07.01.2021
Das Projekt „i-Päd – Intersektionale Pädagogik“ setzt sich für die Anerkennung der Komplexität von Identitäten in der Pädagogik ein. Um Kinder und Jugendliche mit Respekt behandeln zu können und ihren respektvollen Umgang miteinander zu fördern, sollen im Projekt unsichtbare Diskriminierungen sichtbar gemacht und mögliche Interventionsstrategien aufgezeigt werden.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Projekt i-Päd
- Hinweis auf das Schulungsangebot des i-Päd-Teams, das thematisch u.a. Homophobie, Klassismus, Rassismus, Sexismus abdeckt
- Eine Liste von Kinderbüchern für verschiedene Altersstufen, die Intersektionalität und komplexe Identitäten berücksichtigen
- Veröffentlichungen des Projekts (Unterrichtsmaterialien, Broschüren, Interviews und Fachgespräche) als PDF-Download
Sprache: Deutsch, einige Downloads auch auf Englisch.
Gesis
Gesis
Rechercheportal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften
Gesis
07.01.2022
Gesis, das Online-Portal des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften, ermöglicht eine integrierte Suche nach Forschungsdaten, Erhebungsinstrumenten und Publikationen in einer Reihe verschiedener Datenbanken.
Auf der Webseite finden sich:
- Daten sozialwissenschaftlicher Studien
- Das Open Access Repository SSOAR mit Volltexten zum Download sowie der Möglichkeit, selbst zu veröffentlichen
- Metadaten zu deutschsprachigen und europäischen Mikrodaten der amtlichen Statistik
- Beratungsangebot zur Studienplanung und Entwicklung von Stichprobendesigns
Sprache: Deutsch, Englisch.
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Wissenschaftliches Netzwerk
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung verbindet wissenschaftliche Tätige aus dem Feld der Frauen- und Geschlechterforschung in NRW inter- und transdisziplinär.
Auf der Webseite finden sich:
- Ein Statistikportal mit genderbezogenen Daten aus dem Hochschulbereich
- Studien des Netzwerks zum herunterladen als PDF
- Das Netzwerkjournal zum herunterladen als PDF
- Überblick über die Gleichstellungsprojekte an Hochschulen in NRW
- Hinweis auf weitere Veröffentlichungen, z.B. die Zeitschrift Gender und die Buchreihe Geschlecht & Gesellschaft
Sprache: Deutsch, Englisch.
Armut und Gesundheit
Armut und Gesundheit
Der größte Public Health-Kongress in Deutschland
Armut und Gesundheit
07.01.2022
Armut und Gesundheit ist der größte regelmäßig stattfindende Public Health-Kongress in Deutschland und führt Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Selbsthilfe zum Austausch über gesundheitliche Ungleichheit zusammen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Entstehungsgeschichte des Kongresses
- Informationen zur Teilnahme an den jeweils nächsten Veranstaltungen
- Dokumentation vergangener Kongresse, z.B. Präsentationen, Video- und Audioaufnahmen, Fotografien
Sprache: Deutsch.
Portal Intersektionalität
Portal Intersektionalität
Forschungsplattform und Praxisforum für Intersektionalität
Portal Intersektionalität
18.5.2021
Das Portal Intersektionalität ist eine Plattform für Wissenschaftler*innen, die sich in ihrer Arbeit auf Intersektionalität / Interdependenzen beziehen, sowie Praktiker*innen, die damit arbeiten, etwa aus der Gleichstellungspolitik und Antidiskriminierungspädagogik. Der Schwerpunkt liegt auf den Sozialwissenschaften sowie im deutschsprachigen Raum.
Auf der Webseite finden sich:
- Wissenschaftliche Überblickstexte zu Intersektionalität im Volltext und als PDF-Download
- Hinweis auf weiterführende Literatur
- Audiodatein von Vorträgen und Tagungen zu Themen der Intersektionalität
- Überblick über laufende und abgeschlossene relevante Forschungsprojekte
- Ein Praxisforum zum Austausch von Methoden für Weiterbildungen oder Workshops
- Portal Gute Nachbar_innenschaft mit weiterführenden Beiträgen aus Critical Race Studies, Gender Studies, Disability Studies uvm.
Sprache: Deutsch.
Anders und gleich
Anders und gleich
Kampagnen-Portal für Gleichstellung und Akzeptanz von LSBTIQ*-Personen in NRW
Anders und gleich
07.01.2022
Anders und Gleich ist ein Kampagnenportal für Sichtbarkeit, Gleichstellung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Trägerschaft der LAG Lesben in NRW.
Auf der Webseite finden sich:
- Überblick über die Handlungsfelder sowie Projekte der Kampagne
- Glossar zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Argumentationshilfen gegen Aufklärungsgegner*innen zum Download
- Eine umfangreiche Liste mit Veröffentlichungen zum Download als PDF
- Printmaterialien (Broschüren, Poster, Postkarten, Aufkleber) können bestellt werden
Sprache: Deutsch, Leichte Sprache, Gebärdensprache.
Queer Refugees Deutschland
Queer Refugees Deutschland
Projekt des LSVD zur Vernetzung, Beratung und Schulung im Bereich LSBTI-Geflüchtete
Queer Refugees Deutschland
07.01.2022
Das LSVD-Projekt „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, berät, schult und informiert deutschlandweit LSBTI-Geflüchtete und Organisationen, die mit ihnen arbeiten.
Auf der Webseite finden sich:
- Eine Beschreibung der Angebote und Aktivitäten des Projekts
- Ein Mapping aller Anlaufstellen für LSBTI-Geflüchtete in Deutschland
- Eine Sammlung der bundesweit relevanten Informationsmaterialien zum Thema LSBTI-Geflüchtete, Asyl und Gewaltschutz, teilweise als PDF-Download
- Ratgeber für geflüchtete und neu zugewanderte trans* Menschen
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Paschtu, Urdu, Farsi, Türkisch.
Amnesty International Deutschland
Amnesty International Deutschland
Deutsche Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation
Amnesty International Deutschland
07.01.2022
Amnesty International Deutschland ist die deutsche Sektion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zur Geschichte von Amnesty
- Ein Überblick über den Aufbau der Organisation und Informationen für Mitglieder
- Informationen zu aktuellen Kampagnen
- Eine durchsuchbare Sammlung von Artikeln zu Menschenrechtsthemen, auch mit LSBTI-Bezug
- Einige der Materialien auch zum Download als PDF
Sprache: Deutsch, z.T. Englisch, Französisch.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Projekt auf Bundesebene gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt an Schulen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
07.01.2022
„Schule ohne Rassismus“ ist ein Projekt auf Bundesebene, das Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen dabei unterstützt, sich im Schulkontext gegen Diskriminierung und Gewalt einzusetzen.
Auf der Webseite finden sich:
- Informationen zum Hintergrund und den Angeboten des Projekts
- Hinweis auf die Publikationen des Projekts, wie z.B. Themenhefte zu Klassismus, Rechtspopulismus, Antisemitismus, größtenteils auch als PDF-Download
Sprache: Deutsch.